Weiterbildungen des Netzwerks
Hier finden Sie Informationen zu Weiterbildungsangeboten rund um das Thema Persönliche Zukunftsplanung
Diese Angebote werden von WINklusion und/oder von Personen aus dem Netzwerk in Kooperation mit befreundeten Organisationen angeboten. Die Inhalte orientieren sich an den Erfahrungen aus vorausgegangener Kursen und den Ergebnissen des KursentwicklerInnen-Forums.
Die nächste Weiterbildung zur Moderatorin/zum Moderator in Persönlicher Zukunftsplanung startet im Oktober 2015. Weitere Informationen siehe unten oder unter kontakt@ persoenliche-zukunftsplanung.ch
Connaissez-vous déjà la Planification Personnalisée de l’Avenir (PPA) ?
C’est une méthode efficace pour décider d’introduire des changements notables dans sa vie et de faire appel à des méthodes non conventionnelles pour permettre la mise en oeuvre de ces changements. La PPA s’inscrit dans le cadre de la Convention de l’ONU relative aux droits des personnes handicapées (CDPH).
Afin de garantir que les processus de Planification Personnalisée de l’Avenir soient accompagnés professionnellement, l’association WINklusion Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung Schweiz organise la «Formation inclusive de facilitateur et facilitatrice en Planification Personnalisée de l’Avenir et à l’approche centrée sur la personne». En Suisse alémanique quatre formations ont déjà eu lieu avec beaucoup de succès et la cinquième a commencé en mois d’avril.
Terminänderung: 5. inklusive Weiterbildung in der Schweiz April 2018 - Januar 2019
Wir freuen uns auf die 5. inklusive Weiterbildung.
Sie startet NEU im April und dauert bis Januar 2019.
Wir lernen mit Körper, Hirn und Herz die Haltung und viele Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung. Gemeinsames Lernen ist dabei entscheidend!
Die Weiterbildung ist für alle Menschen, die andere in Veränderungsprozessen des Lebens (seien sie gross oder klein) unterstützen wollen.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und Ihre Fähigkeiten mit uns teilen.
September 2017: 4. inklusive Weiterbildung in CH -
motivierte und starke Moderator*innen
Den Abschluss der 4. Weiterbildung in Persönlicher Zukunftsplanung und personen-zentriertem Handeln haben wir im September 2017 gefeiert. Das Netzwerk an starken und motivierten Moderator*innen wird dichter. Wir freuen uns, dass es nun in Luzern und Chur mit Zukunftsplanung und frischem Wind losgeht.
Die Weiterbildung steht unter dem Patronat von INSOS, der Vereinigung Cerebral und dem Lukashaus in Grabs und wird von WINklusion ausgerichtet.
Fachseminar-Reihe der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
"Neue Wege und Entwicklungen basierend auf der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (BRK)"
Tagung Teilhabe und Soziale Inklusion
8+9. Mai 2015 an der Hochschule für Heilpädagogik HfH
Teilhabe und soziale Inklusion, dies fordert die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK). In der Konvention wird beschrieben, wie Menschenrechte auch für Menschen mit Behinderungen umgesetzt werden sollen.
An der Tagung erzählen Menschen mit Behinderungen, Fachpersonen und Forschende von ihren Erfahrungen und tauschen ihr Wissen aus. Ziel ist es, neue Wege der Teilhabe und sozialen Inklusion zu finden.
Die nächsten 4 Termine:
-
Österreich14.09.2021
-
Franziskuswerk Schönbrunn/D15.10.2021